Baufinanzierung: Mit der richtigen Planung ins neue Zuhause
Der Vergleich der Baufinanzierungszinsen spielt bei der Planung der optimalen Finanzierung eine sehr wichtige Rolle. Schon bei einem zehntel Prozentpunkt Unterschied kann sich über die gesamte Laufzeit eine fünfstellige Summe ergeben.
Die Höhe des von der Bank vergebenen Zinssatzes für Immobilienfinanzierungen hängt bei der Kreditvergabe von vielen verschiedenen Kriterien ab. Hierzu gehören:
-
die jeweils unterschiedlichen Zinskonditionen der verschiedenen Banken
-
die Höhe des eingesetzten Eigenkapitals in die Finanzierung
-
dem Beleihungswert der Immobilie
-
der aktuellen Bonität (Schufa-Score) des/der Darlehensnehmer(s)
Die tatsächliche Höhe der Zinsen für Ihre eigene Baufinanzierung, erfahren Sie erst,
sobald Ihnen ein konkretes schriftliches Angebot vorliegt.
Fordern Sie sich jetzt
unverbindlich und kostenlos
Ihr persönliches
an.
Sie sind noch unsicher und möchten Wissen, ob eine Baufinanzierung für Sie möglich wäre und mit welchen Kosten Sie rechnen müssen?
Bei der wohl wichtigsten finanziellen Entscheidung Ihres Lebens, dem Immobilienerwerb, müssen Sie vorab viele persönliche Entscheidungen und Abwägungen treffen. Dies gilt sowohl bei der Wahl des Wohnortes hinsichtlich der gegebenen und künftigen Infrastruktur und der Größe und Ausstattung der Immobilie. Nicht zuletzt müssen auch Ihre persönlichen Lebensumstände hinsichtlich Familie und Beruf auf die neue Immobilie abgestimmt werden.
Darüber hinaus gibt es aber auch noch viele rechtliche Besonderheiten und Fallstricke, die beim Immobilienkauf auftreten können. Nur wer sich umfassend informiert und recherchiert muss keine Angst vor bösen Überraschungen haben. Nützliche Tipps bei der Immobiliensuche und einen praktischen Leitfaden zum Immobilienkauf stellen wir Ihnen in unserem kostenlosen E-Book "Baufinanzierung" bereit.
Beim Kauf einer Immobilie fallen noch diverse Nebenkosten, wie die Maklergebühren, die Grunderwerbssteuer und die Notarkosten an. Diese Kosten sollten Sie -wenn möglich- aus Ihrem Eigenkapital bezahlen können. Sie haben aber auch bei entsprechender Bonität die Möglichkeit, diese Kosten mit einem Eigentümer-Darlehen (Darlehen ohne Grundbucheintrag) finanzieren zu lassen.
Wir empfehlen unseren Kunden immer ein Haushaltsbuch zu führen. Nehmen Sie sich dafür bitte ausreichend Zeit und sehen Sie sich Ihre Kontoauszüge vom letzten Jahr genauer an. Vielleicht entdecken Sie dabei Abbuchungen die Ihnen nicht mehr bekannt erscheinen. Trennen Sie sich von unnötigen Abonnements und optimieren Sie Ihre Geldanlagen und Ihren Versicherungsschutz. Trennen Sie sich auch von den Versicherungen, die Sie nicht benötigen. Weitere Informationen und Checklisten finden Sie in unserem kostenlosen E-Book "Baufinanzierung"

Unser 2.Geschenk für Sie
250 €
cash-back
(für Darlehensnehmer)
Sonderaktion bis 30.04.2021
-
Baufinanzierung abschließen und Prämie kassieren
-
ab 150.000 EUR Darlehenssumme
-
Auszahlung nach Zustandekommen des Darlehensvertrages
Welche Unterlagen brauchen wir von Ihnen?
Mit der Beantragung einer Baufinanzierung beginnt die Bürokratie. Zahlreiche persönliche Unterlagen von Ihnen und Unterlagen vom Kaufobjekt müssen von der finanzierenden Bank geprüft werden. Welche Unterlagen das nun genau sind hängen vom Finanzierungsvorhaben und den Besonderheiten des Objektes ab. In unserer nachfolgenden Übersicht können Sie sich schon einen ersten Überblick über die Unterlagen verschaffen.
300 Euro
Prämie
sichern!
IMMOBILIENANGEBOTE
Kostenlose Versicherungs-App runterladen und immer günstig versichert sein
Übrigens: mit unserer kosetnlosen Versicherungs-App von Simplr haben Sie
Ihren Versicherungsordner auf Ihrem Smartphone immer mit dabei.
Sie können per Knopfdruck Ihre Versicherungsverträge selbst verwalten,
vergleichen, abschließen und kündigen.
Sie erhalten außerdem aktuelle Angebote, wie Sie Ihre laufenden Verträge stetig
optimieren können.
Darüber hinaus erhalten Sie noch diverse Bonusvorteile von angeschlossenen
Händlern mit Simplr Bonus.
Bei Versicherungsfragen sind wir jederzeit Ihr persönlicher Ansprechpartner.